Zielgruppe:
Frauen und Männer, die den IHK-Berufsabschluss Kauffrau/-mann für Büromanagement anstreben und sich dafür qualifizieren wollen.
Voraussetzungen:
- Interesse an einer kaufmännischen Berufstätigkeit
- Mehrjährige kaufmännische Berufserfahrung
- Zulassung der IHK zur Externenprüfung des Ausbildungsabschlusses Kauffrau/-mann für Büromanagement
- Förderung mit Bildungsgutschein oder Eigenfinanzierung möglich
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Anmeldeabschnitt, Bildungsgutschein, IHK-Zulassung
- Persönliches Informationsgespräch
Abschluss:
Die Weiterbildung schließt mit der Externenprüfung des Ausbildungsberufs Kauffrau/-mann für Büromanagement bei der IHK im Winter 2020/2021 ab.
Kosten:
Die Kostenübernahme durch einen Bildungsgutschein kann nach Prüfung der Fördervoraussetzungen bei der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragt werden. Die Kosten bei Eigenfinanzierung betragen EURO 5.949,-. Weitere Informationen zu den Kosten erfragen Sie bitte direkt bei KONZEPT, Tel. 07141 6828-0.
Weiterbildungsdauer:
09.03.2020 – 11.12.2020
Unterrichtszeiten:
Mo. – Fr. 8:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ferienzeiten:
21.05.2020 – 24.05.2020; 06.06.2020 – 14.06.2020
15.08.2020 – 30.08.2020, 29.10.2020 – 01.11.2020
Durchführung:
Weiterbildungen bei KONZEPT sind bedarfs- und praxisorientierte Präsenzveranstaltungen, d.h., Sie werden während der gesamten Teilnahme von anwesenden Lehrkräften betreut. Diese vermitteln Ihnen aktuelle Inhalte mit effektivem Methoden- und Medieneinsatz und moderner Technik. Ihre Teilnahme wird durch ein qualifiziertes Zertifikat bestätigt.
Teilnehmerzahl:
Mind. 10 bis max. 18 TeilnehmerInnen
Inhalte der Weiterbildung:
EDV-gestützte Informationsverarbeitung
- WORD, EXCEL
- POWERPOINT, ACCESS, OUTLOOK
Büromanagement
- Büroorganisation, Informationsmanagement
- Geschäftsbriefe, Telefontraining
- Zeitmanagement, Arbeits-/Selbstorganisation
Auftragsbearbeitung
- Auftragsannahme und -abwicklung
- Geschäftsbedingungen Zahlungsverkehr, Lieferung, Fristen, Transport, Reklamation
- Kaufm. EDV-Anwendung Faktura
Rechnungswesen
- Kaufm. Rechnen, Kontierung
- Kalkulation, Kostenrechnung
- Rechnungsstellung, Rabatte, Mahnwesen
- Kaufm. EDV-Anwendung Finanzbuchhaltung
Personalwesen
- Personalverwaltung, Lohn und Gehalt
- Kaufm. EDV-Anwendung Lohn und Gehalt
Wirtschafts- und Sozialkunde
- VWL; BWL; Produktion, Dienstleistung
- Rechtsformen, -geschäfte, Vertragsarten
Information, Kommunikation, Kooperation
- Teamarbeit, Gesprächsführung
- Vorbereitung Wahlqualifikationsfächer
Prüfungsvorbereitung, Bewerbungstraining
Spätere Tätigkeitsfelder:
Alle Berufsbereiche, in denen eine kaufmännische Ausbildung Voraussetzung ist: Sachbearbeitung, Büroverwaltung, Sekretariat, Personalwesen, Auftragsbearbeitung, Buchhaltung, Rechnungswesen, …
09.03.2020 - 11.12.2020 (in Teilzeit)