Zielgruppe:
Frauen und Männer, die eine Beschäftigung im Bereich Hauswirtschaft und hauswirtschaftliche Dienstleistung anstreben und sich dafür qualifizieren wollen. Die Weiterbildung ist auch für Menschen mit Migrationshintergrund gut geeignet.
Voraussetzungen:
- Interesse und Freude an beruflicher Tätigkeit im Bereich Hauswirtschaft
- Deutschkenntnisse ab A1/A2
- Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, Durchhaltevermögen
- Förderung mit Bildungsgutschein oder Eigenfinanzierung möglich
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Anmeldeabschnitt und Bildungsgutschein
- Persönliches Beratungsgespräch
Kosten:
Die Kostenübernahme durch einen Bildungsgutschein kann nach Prüfung der Fördervoraussetzungen bei der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragt werden. Die Kosten bei Eigenfinanzierung betragen EURO 2.697,-. Weitere Informationen zu den Kosten erfragen Sie bitte direkt bei KONZEPT, Tel. 07141 6828-0.
Weiterbildungsdauer:
12.10.2020 – 07.05.2021
Unterrichtszeiten:
Mo.-Fr. 8:00 Uhr – 12:15 Uhr
Ferienzeiten:
19.12.2020 – 10.01.2020
Praktikum:
26.03.2021 – 23.04.2021
Durchführung:
Weiterbildungen bei KONZEPT sind bedarfs- und praxisorientierte Präsenzveranstaltungen, d.h., Sie werden während der gesamten Teilnahme von anwesenden Lehrkräften betreut. Diese vermitteln Ihnen aktuelle Inhalte mit effektivem Methoden- und Medieneinsatz und moderner Technik. Projekt- und Teamarbeit sind wichtige Bestandteile der Weiterbildung. Sie beinhaltet eine Theorie- und Praxisprüfung. Die Teilnahme wird durch ein qualifiziertes, internes Zertifikat bestätigt.
Teilnehmerzahl:
Mind. 10 bis max. 18 TeilnehmerInnen
Inhalte:
Vorbereitung Hauswirtschaft
- Wortschatz, Fachbegriffe, Grammatik, Rechtschreibung, Grund- und Fachrechnen, Bewerbungstraining, EDV
Hauswirtschaftliche Dienstleistung
- Küche und Lebensmittel: Zubereitung, Lagerung, Einkauf, Küchengeräte, Bewirtung
- Raum und Reinigung: Einrichtung, Gestaltung, Ordnung, Reinigung, Reinigungsmittel und -geräte
- Wäsche und Kleidung: Waschen, Trocknen, Bügeln, Aufbewahren, Textilien, Maschineneinsatz
- Rahmenbedingungen: Sicherheit, Hygiene, Gesundheit, Ergonomie, Umwelt, Arbeitsverhältnis
- Schlüsselqualifikationen: Umgang mit Menschen, Kommunikation, Teamarbeit, Zeitmanagement, Rechnen, EDV, Bewerbungstraining
Abschluss mit praktischer Prüfung
26.04.2021 – 07.05.2021
Spätere Tätigkeitsfelder:
Alle Aufgabenbereiche in der hauswirtschaftlichen Dienstleistung als hauswirtschaftliche Fachkraft in Pflege-/Seniorenheimen, im Krankenhaus, in Kinderbetreuungseinrichtungen, in Privathaushalten oder im hauswirtschaftlichen Pflegedienst, Reinigungsfachkraft, Fachkraft in der Kantine oder Groß-/ Hotelküche, Wäschereien/im textilen Reinigungsbereich, …
12.10.2020 – 07.05.2021 (in Teilzeit mit Praktikum)